Zielsetzung des kommunalpolitischen Programms ist in erster Linie:
- Stärkere Beteiligung von Bürgern an kommunalen Entscheidungen.
- Größere Transparenz kommunalpolitischer Entscheidungen, von Organen und Behörden der Stadt Duisburg. Ein Live Stream von Rats-BV-und Ausschusssitzungen sollte die Bürger näher an das Geschehen bringen
- Information und Aufklärung der Bevölkerung über Planungen von Industrie,
Gewerbe und öffentlicher Hand. - Bessere Kontrolle über die wirtschaftliche Verwendung öffentlicher Gelder.
- Förderung von Bildung und Kultur.
- Nachhaltige Umwelt- und Wirtschaftspolitik.
- Verbesserung des sozialen Lebens vor Ort.
- Breitensportförderung
- Förderung der theoretischen wie auch praktischen Talente
der Schüler/innen in den Schulen - Gesamt – Verkehrskonzept für Duisburg
Antikorruptionsstelle
Wir fordern die Wiedereinführung einer Antikorruptionsstelle im Duisburger Rathaus. Neutrale, dafür ausgebildete Mitarbeiter, müssen jeglichen Hinweisen auf ev. Korruption nachgehen. Interne Vorträge über das sensible Thema sollten Standard werden.
Arbeit, Gesundheit und Soziales
Schaffung und Erhalt von sozialversicherungspflichtigen Arbeitsplätzen in Duisburg. Wir halten es für unsere besondere Aufgabe, dafür einzutreten, dass die Menschen in Duisburg in die Lage versetzt werden, durch den Ertrag ihrer Arbeit ein freies und selbstbestimmtes Leben zu führen, egal welcher Bildungsschicht sie angehören oder welcher Behinderung sie unterworfen sind.
Das Ergebnis von Arbeitslosigkeit sind brüchige Sozialstrukturen, die zunehmend für Duisburg zum Problem werden.
- Jugend und Senioren sind wichtige Bestandteile unserer Gesellschaft. Wir treten für Kontrollmechanismen ein, die die Verwahrlosung von Kindern und das Wegsehen bei Alten und Kranken soweit wie möglich verhindern.
- Die BL richtet ihre besondere Aufmerksamkeit auch dabei auf Sinnes- und mobilitätseingeschränkte Menschen. Duisburg muss für diese in allen Altersstufen offen und erfahrbar sein.
- Obdachlose Menschen, auch mit Hund, brauchen besonders im Winter Übernachtungsmöglichkeiten. Eine medizinische Versorgung sollte gewährleistet sein.
Stadtentwicklung
Die Wählergruppe „Bürgerlich – liberale“ lehnt politische Ideologien als Grundlage für Stadtplanung ab.
- Die Stadtentwicklung darf sich nicht nur auf die Innenstadt beziehen.
- Auch in den einzelnen Stadtbezirken muss es ansprechende Einkaufs – und Verweilmöglichkeiten geben.
Wir sehen Stadtplanung und Stadtentwicklung als Mittel zur Schaffung einer Lebens- und liebenswerten Stadt Duisburg für die Bürger/innen und als Mittel zur Schaffung guter Rahmenbedingungen für Handel, Gewerbe und Industrie.
Wirtschaft
Die Finanzkraft Duisburgs, und damit die Perspektive unserer Stadt, hängt von dem Gedeihen der wenigen Großbetriebe und vor allem der kleinen und mittelständischen Betriebe ab.
- Die BL steht für Bestandspflege und Neuansiedlung von Handel,
Gewerbe und Industrie. - Genehmigungsverfahren und Gewerbesteuerhebesätze
gehören auf den Prüfstand.
Sicherheit und Ordnung
- Die oftmals erwähnte „Null Toleranz Strategie“, wird in Duisburg oft vermisst. Anstand und Respekt haben in vielen Bereichen nachgelassen.
- Besonders unsere Ordnungs- Sicherheits-und Rettungskräfte müssen sich des politischen Rückhaltes sicher sein. Nicht nur um den ständig steigenden, wilden Müllkippen entgegen zu wirken, sollte das Ordnungsamt, auch an Sonn-und Feiertagen rund um die Uhr besetzt sein.
Sport
Die feste Verankerung von Sport und Kultur in Duisburg sehen wir auch als integratives Moment für die Bürger/innen, deren Wiege nicht in Duisburg stand.Schulsport, Vereinssport und Freizeitsport dienen der Gesundheit und der Stärkung von sozialen Strukturen in Duisburg. Bestehende Defizite wollen wir beseitigen.
Schulsport
Sport ist ein wichtiger Bestandteil des Unterrichtes unserer Kinder. Es fördert das Sozialverhalten und baut Hemmungen gegenüber Mitmenschen ab. Es ist ein wichtiger Ausgleich zur Bewegungslosigkeit, die durch unser Computerzeitalter entstanden ist. Daher setzt sich die BL für den Erhalt und Neubau von schulnahen Turnhallen ein.
Vereinssport
Sportvereine, insbesondere der Breitensport in Duisburg sollen weiterhin gefördert werden, damit sportinteressierten Duisburger/innen die Möglichkeit erhalten bleibt, ihre Aktivität gemeinsam auszuüben.
Freizeitsport
Sport ist ein wichtiger Teil der Freizeitgestaltung. Gerade hier ist eine Förderung durch die öffentliche Hand wichtig, ob es sich nun um Rad- und Wanderwege, um Trimm-Dich-Pfade oder auch um den Erhalt der Schwimmbäder und Badeseen handelt, die von allen interessierten Bürger/n/innen genutzt werden können.
Verkehr
- Duisburgs Hauptverkehrswege außerhalb des Fernstraßennetzes müssen ihrer Aufgabe wieder gerecht werden können.
- Flickwerk bei Reparaturen und Rückbau der Gemeindestrassen führen zum Verkehrsinfarkt.
- Die BL will ein intaktes Rettungswege- und Straßennetz, das durch intelligente Verkehrslenkung Rettungseinsätze schnellstens ermöglicht und den Durchgangsverkehr von den Wohngebieten fernhält.
- Der ÖPNV muss in weiten Teilen überarbeitet werden. Einzelheiten werden hier demnächst oder sind bereits unter „Aktuelles“ veröffentlicht.
- Auch die Bahn AG ist gefordert, durch Schallschutzmaßnahmen letzte Brennpunkte zu entschärfen.
Schule
Wir Bürgerlich-Liberale wollen Schulen und Schulräume, die die notwendige Ruhe, Einrichtung, Sauberkeit und Hygiene garantieren,
- die von der baulichen Substanz her geeignet sind, Wissen zu vermitteln, aufzunehmen und umzusetzen.
- Zusammen – und Stilllegungen allein aus Partei-ideologischen Gründen lehnt die BL ab.
Umwelt – Tierschutz
Bürgerlich-Liberale vertreten einen Umweltschutz mit dem notwendigen Augenmaß für die Belange der Einwohner. Die Initiative „Duisburg summt“ wird bereits von uns unterstützt. Außerdem sollten Flächen entsiegelt und Schulgärten angelegt werden, damit Kinder und Jugendliche früh an das Thema Umwelt herangeführt werden können.
Im Sinne unserer vierbeinigen Freunde setzen wir uns für mehr Freilaufflächen ein, welche in Einzelfällen auch umzäunt sein müssen.
Kultur
Die BL steht zum kulturellen Angebot unserer Stadt! Sie wird alles tun, um den weiteren Kahlschlag zu verhindern. Dazu gehört die freie Szene, ebenso wie das über unsere Stadtgrenzen hinaus bekannte Filmforum, und die Deutsche Oper am Rhein.Die Schließung von Stadtteil-Bibliotheken ist mit uns nicht zu machen.