Ich wurde 1966 Im stillen Winkel (Marxloh/Obermarxloh) geboren und wuchs dort auf. Einmal Marxloher, immer Marxloher… so zog ich vor über 16 Jahren zusammen mit meiner Frau zur Kaiser-Wilhelm-Straße nahe des Pollmann-Kreuzes. Röttgersbach, Obermarxloh, Marxloh, Neumühl, Hamborn sind meine Heimat – Schule, Gymnasium … alles spielte sich in „Duisburg 11“ ab. Meine Hobbies sind und waren Reisen, Modelleisenbahn (auch die „Große“ Bahn) und Freizeitparks.
Nach dem Abitur begann ich ein Informatik-Studium in Dortmund, welches kurze Zeit später vom 20-monatigen Zivildienst im Altenpflegeheim in Beeck unterbrochen wurde. Die Lust am Studium verging, vielmehr begann parallel eine Selbständigkeit, die bis heute andauert.
In der 80ern und 90ern reiste ich beruflich und privat sehr viel und weit, lernte viele Menschen, Städte und Sichtweisen kennen. Später beschränkte ich die Reisen auf Nordeuropa und wechselte von der Programmierung auf IT-Dienstleistungen vor Ort in Duisburg und Umgebung: PCs, Netzwerke, Telefonanlagen, Internet … meine Kunden kennen mich als fairen und zuverlässigen Partner.
Ich versuchte als Bürger („Einzelkämpfer“) bei Stadt und Behörden Missstände anzuprangern und Abhilfe zu schaffen. Ich besuchte Bürgertreffen, „Marxloh redet Tacheless“ etc. über Jahre hinweg, doch es wurde zunehmden klar, dass sich mit den altbekannten Leuten, die zwar generell „besser wussten“ was gut für den Norden wäre (aber im Süden wohnten) nichts ändern würde. Wie wir alle sehen. Ich sprach mit der WAZ schon vor vielen Jahren über die Situation der Ampelschaltungen entlang der Ex-B8 (es gab auch Artikel) … sprach verschiedene Politiker an, engagierte mich. Bei den Altparteien war leider festzustellen, dass Posten und Pöstchen oft zur Versorgung dienen statt mit fähigen Leuten besetzt zu werden; dass Quoten zwischen den unterschiedlichen Partei-Blöcken zu erfüllen waren und damit auch einige unfähige Leute diese Stadt lenken und über uns entscheiden – und uns dahin gebracht haben, wo wir heute sind.
Da die Bürgerlich-Liberale schon mehrfach im Mat-O-Wahl meine Sichtweisen am besten vertreten haben, sie aber im Norden nicht vertreten waren, habe ich die Chance ergriffen, als sie sich bot – trete nun für diese Partei zur Wahl für die Bezirksvertretung Hamborn an. Eine Partei, die keine Altlasten in Bund und Land hat, die keinen ideologischen Druck „von oben“ bekommen kann … nein, hier sind Bürger aus Duisburg für Duisburg vertreten!
Ich bitte jeden Bürger Duisburgs um seine Stimme. Jeden, der dies liest und feststellt, dass sich in all den Jahren besonders im Norden trotz vieler Millionen Fördergelder nicht wirklich viel zum Besseren geändert hat. Geben Sie uns, der Bürgerlich-Liberalen, eine Chance, es besser zu machen!