Ideenwerkstatt und Ideenklau
Natürlich begrüßen wir es ausdrücklich, dass der Eingabe nach §24 der Gemeindeordnung seitens der Stadt Duisburg entsprochen wird und nun ein Prozess zur Umgestaltung des Schwelgern Parks angegangen wird; eine Anregung, die wir als HSV Fraktion, nach einer Idee von BL Ratsfrau Marion Stöbbe, welche auch für die Fotos verantwortlich ist, bereits im Jahre 2018, in den Umweltausschuss eingebracht hatten. Dort wurde unser Antrag mit der Mehrheit von der SPD abgelehnt.
„Dies war der Anlass, unsere Anregung, die uns seit Jahren am Herzen liegt, auf dem Wege der Bürgerbeteiligung (Petition) einzubringen.“
Das diese Eingabe auf der anderen Seite enthüllt, wie in Duisburg mit Anregungen und Beschwerden nach § 24 GO umgegangen wird, ist erschütternd. Petenten müssen sich verhöhnt fühlen, wenn die Stadt Duisburg fast zwei Jahre braucht, um die vorgetragene Angelegenheit in die entsprechenden Gremien zu bringen.
Wenn dann auch noch die Presse, vor rund einem Monat, über die Planungen berichtet, ohne die eigentlichen Ideengeber zu erwähnen und sich genau die Politiker hervortun, die im Ausschuss gegen den Antrag stimmten, ist das unerträglich.
Wir können nur hoffen, dass die Bürgerinnen und Bürger bei der Kommunalwahl sich für die Politiker*innen entscheiden, die sich wirklich um die Menschen vor Ort kümmern und bereit sind dafür auch zwei Jahre zu kämpfen.